Presse-Informationsfahrt
Die Berliner Gas-Straßenbeleuchtung ist in der Diskussion. Als Auftakt einer
vollständigen Beseitigung der Berliner Gasbeleuchtung sollen nun die
sogenannten Gas-Reihenleuchten abgeschafft werden. Eine entsprechende
Beschlussfassung im Hauptausschuss zu diesem Thema steht in Kürze an.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einer fachkundig geführten Rundfahrt in unserem Pressebus einladen. Besuchen Sie mit uns einige der schönsten gasbeleuchteten Straßen und Plätze Berlins. Wir zeigen Ihnen, dass die Berliner Gas-Straßenbeleuchtung eben nicht - wie oft behauptet - lediglich ein Kostenfaktor ist, sondern dass sie im Gegenteil einen hohen kulturellen und touristischen Wert besitzt. Ein Wert, den Berlin anderen Städten voraus hat und den man nicht leichtfertig aufgeben darf.
Während unserer einstündigen Tour werden wir Ihnen Historie und Gegenwart der Berliner Gasbeleuchtung näher bringen und Ihnen kurze Informationen zu Funktionsweise und Technik moderner Gasleuchten geben.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einer fachkundig geführten Rundfahrt in unserem Pressebus einladen. Besuchen Sie mit uns einige der schönsten gasbeleuchteten Straßen und Plätze Berlins. Wir zeigen Ihnen, dass die Berliner Gas-Straßenbeleuchtung eben nicht - wie oft behauptet - lediglich ein Kostenfaktor ist, sondern dass sie im Gegenteil einen hohen kulturellen und touristischen Wert besitzt. Ein Wert, den Berlin anderen Städten voraus hat und den man nicht leichtfertig aufgeben darf.
Während unserer einstündigen Tour werden wir Ihnen Historie und Gegenwart der Berliner Gasbeleuchtung näher bringen und Ihnen kurze Informationen zu Funktionsweise und Technik moderner Gasleuchten geben.
Über uns
Die Gaslichtinitiative Berlin ist eine Vereinigung von Fachleuten aus Kultur und
Technik sowie weiteren engagierten Menschen, denen es nicht egal ist, wie es
in unserer Stadt aussieht. Sie entstand Mitte der 80er Jahre, als es schon einmal
stadtweite Versuche gab, die Berliner Gas-Straßenbeleuchtung komplett zu
elektrifizieren.
Wir setzen uns für Konzepte der behutsamen Stadterneuerung ein, also für ein angemessenes Miteinander von elektrischer Beleuchtungstechnik einerseits und der Gasbeleuchtung als berlin-typische Straßenkultur andererseits. Unser Ziel ist es, dass sich diese Sichtweise auch bei Beleuchtungsplanern und in der Politik durchsetzt. Die Gasbeleuchtung soll einen festen Platz in der zukünftigen Berliner Stadtentwicklung haben.
Wir setzen uns für Konzepte der behutsamen Stadterneuerung ein, also für ein angemessenes Miteinander von elektrischer Beleuchtungstechnik einerseits und der Gasbeleuchtung als berlin-typische Straßenkultur andererseits. Unser Ziel ist es, dass sich diese Sichtweise auch bei Beleuchtungsplanern und in der Politik durchsetzt. Die Gasbeleuchtung soll einen festen Platz in der zukünftigen Berliner Stadtentwicklung haben.
Starten und diskutieren Sie mit uns!
Wann: Freitag, 12. Juni 2009 um 21.30 UhrParkplätze in unmittelbarer Nähe, Veranstaltungsende gegen 22:30 Uhr.
Wo: Brücke Neue Kantstraße,
vor S-Bahnhof Messe Nord, Ausgang zum ICC.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 8. Juni 2009 unter berlin@gaslicht-kultur.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! www.Gaslicht-Kultur.de